
BauckhofSchnellbrot, glutenfrei
Backmischung für Reisbrot mit Reisvollkornmehl





*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Und nach nur 60 Minuten steht ein frisches, selbstgebackenes Brot auf dem Tisch.
Zutaten und der Kombination aus Vollkorn-Reismehl und Quinoa- Sauerteig, hat es einen ganz typischen Brotgeschmack. Natürlich glutenfrei, hefefrei, stressfrei und in recycelbarer
Papierverpackung. Dieses Produkt ist bei der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft registriert.
im Regal vermissen musst, haben
wir die Rezeptur unseres Schnellbrotes
optimiert. So können wir die
Verfügbarkeit der Zutaten und damit
die Lieferbarkeit sicher stellen.
Die Schnellbrot-Mischung mit
500 ml lauwarmem Wasser anrühren.
Mit einem Teelöffel im Abstand
von 4 cm haselnussgroße Haufen
auf ein leicht gefettetes Backblech
setzen. Mit einem feuchten Teelöffel
1–2 mm dünn ausstreichen und
bei 200 °C für ca. 20 Minuten goldgelb
und knusprig backen. Gut
auskühlen lassen.
Tipp: Das Brot wird besonders saftig
und vollmundig, wenn du 125 ml Wasser
durch 125 g Crème
fraîche ersetzt.
Nur Wasser hinzufügen,
keine Hefe. So einfach
geht’s:
1. Backofen auf 225 °C Ober- und Unterhitze vorheizen (Gasstufe 4).
2. Die Schnellbrot- Mischung in 500 ml lauwarmem Wasser mit einem Schneebesen oder Handrührgerät kurz verrühren.
3. Nicht gehen lassen!
4. Den Teig sofort in eine gefettete Kastenform (25 x 10 cm) füllen.
5. Von oben mit Wasser glatt streichen und anschließend mit Öl bepinseln.
Mit einem in Öl getauchten Teigschaber oder Messer in der Mitte einkerben.
6. Das Brot bei 225 °C für 50–60 Minuten auf mittlerer Höhe backen.
7. Gleich aus der Kastenform nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Gitterrost gut auskühlen
lassen.
Zubereitung im Brotbackautomaten
(gelingt nur mit Hefe)
Zuerst 450 ml kaltes Wasser, dann die Schnellbrot-Mischung und 1 Päckchen Trockenhefe in den Backbehälter geben. Möglichst im Schnellprogramm auf Stufe „dunkel“ backen.
Beim Knetvorgang 2- bis 3-mal den Teig von den Rändern lösen, damit er sich optimal mischt.
Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden.

Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.
Mehle, Müslis, Backmischungen – seit mehr als 45 Jahren steht das Bauckhof-Logo für hochwertige Demeter-Produkte basierend auf traditionellen Rezepturen, die schmecken und leicht zuzubereiten sind. 2006 hat sich die Bauck GmbH außerdem auf glutenfreie Produkte für die ganze Familie spezialisiert. Regelmäßige Glutenanalysen im eigenen Glutenfrei-Labor, eine eigene Glutenfrei-Mühle sowie glutenfreie Mischanlagen garantieren, dass die Bauckhof-Produkte unter 20 ppm Gluten enthalten.
Ob Dinkel, Weizen, Roggen oder Gerste, die Müller mahlen die Bauckhof-Mehle in bester müllerischer Tradition. In der eigenen Produktion gemischt und verpackt, finden die Bauckhof-Produkte in Faltschachteln, Folie oder Papierbeutel ihren Weg in die Regale.